Deutschland_Lübeck 2030plus
Deutschland wird sich verändern (müssen) – aber wie ?
Zukunftsbilder und Herausforderungen

Am 11. Mai 2023, 18 Uhr freuen wir uns auf einen interessanten Vortrag und Netzwerkabend in den Media Docks mit der Zukunftsforscherin Beate Schulz-Montag und Vertreter:innen der regionalen Wirtschaft.

Wie schaffen wir das erklärte Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein? Können wir als Industrieland unsere Stärken bewahren oder müssen wir uns neu erfinden? Wie ist der Wirtschaftsraum Lübeck darauf eingestellt?

Wirtschaft trifft Wissenschaft – unter diesem Motto lädt das HanseNetzWerk Lübeck zu diesem kurzweiligen, hochaktuellen Netzwerktreffen und Vortrag ein.

Zukunftsforscherin Beate Schulz-Montag beleuchtet als Mitbegründerin der Initiative D2030 in ihrem Vortrag ausgewählte Zukunftsthemen und skizziert mögliche, erwartete und gewünschte Entwicklungen in Deutschland. Sie wendet sich gegen Angststarre und Alarmismus und plädiert stattdessen für mehr Mut zur Veränderung und die gemeinsame Gestaltung einer gelingenden Transformation.

Vertreter:innen der regionalen Wirtschaft Dario Arndt, Wirtschaftsförderung Lübeck, Dr. Astrid Bednarski, Hansebelt e.V. und Manfred Braatz, IHK Lübeck, ergänzen im Anschluss die aufgezeigten Zukunftsbilder.

Netzwerken und Ausklang mit Fingerfood, Getränken und guten Gesprächen.

Das HanseNetzWerk Lübeck freut sich auf Ihr Kommen.

Tickets erhalten Sie über eventbrite:

Über die Referentin:

Beate Schulz-Montag arbeitet seit 1990 als Foresight-Expertin und -Beraterin für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Sie ist Partnerin des foresightlab in Berlin und im Vorstand der Initiative D2030, die mit breiter Beteiligung von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft Szenarien für Deutschland im Jahr 2030 entwickelt hat. Von 1990 bis 2000 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung tätig. Von 2000 bis 2015 arbeitete sie bei Z_punkt The Foresight Company in verschiedenen Leitungsfunktionen. Darüber hinaus hat sie viele Jahre Methoden der Zukunftsforschung an mehreren Hochschulen gelehrt.

Weitere Informationen:

www.d2030.de

foresightlab.de